Gedenkveranstaltung zum ersten Todestag von

Landtagspräsidentin und Landesmutter

Barbara Stamm

(1944 – 2022)

Am Montag, den 23.10.2023 waren wir als Gewerkschafter in die Hans Seidel Stiftung nach München geladen, um zum ersten Todestag von Landtagspräsidentin Barbara Stamm an einem Symposium und einem Festakt zu ihrem Gedenken teilzunehmen.

Am Nachmittag begrüßte Susanne Breit-Kessler als Stv. Vorsitzende der Hans Seidel Stiftung und Vorsitzende des Bayrischen Ethikrats die Gäste. In Ihrer Einführung zum Gedenken zeigte sie sowohl den Werdegang von Barbara Stamm in der bayrischen Politik als auch ihren politischen Schwerpunkt in der Sozialpolitik. Der Moderator Daniel Pesch von TV Mainfranken übernahm die Moderation und bat Susanne Breit-Kessler, Prälat Bernhard Piendl den Landes-Caritasdirektor Bayern und Staatsministerin Ulrike Scharf, MdL auf das Podium. Unter dem Motto „Barbara Stamm war das Soziale Gewissen der CSU“, führte Moderator Daniel Pesch durch die erste Runde. Was wir von Ihr lernen durften und wie Ihr Erbe fortgeführt wird, waren hier die ersten Fragestellungen an die Beteiligten. Nach der Begrüßung durch Stefanie von Winning der Stev. Generalsekretärin der Hans Seidel Stiftung berichteten Kurzvideos von der Arbeit von Barbara Stamm. Mit einer Grußbotschaft würdigte Klaus Iohannis, der Staatspräsident von Rumänien, das Wirken von Barbara Stamm. Sie war eine engagierte Christin und überzeugte Europäerin. Dr. Dr. h.c. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen, Sylvia Stierstorfer MdL, Beauftragte für Aussiedler und Vertriebene der Bayrischen Staatsregierung sowie Prof. Dr. Wolfgang Schramm, Vorsitzender der Bayrischen Kinderhilfe Rumänien e.V., schilderten das Wirken von Barbara Stamm über die Grenzen Bayerns hinaus. Die Projekte der letzten dreißig Jahre in Rumänien wurden benannt und erklärt. Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit aufgezeigt, aber auch Leistungen und Erfolge festgehalten.

Nach einer Pause begann der Festakt mit der Begrüßung durch Markus Ferber, MdEP und Vorsitzender der Hans-Seidel-Stiftung. Ferber sprach in seiner Begrüßung eine Würdigung von Barbara Stamm als Politikerin. Dann übernahm Ursula Heller vom Bayrischen Rundfunk die Moderation des Abends und bat den Ministerpräsidenten auf das Podium. Dr. Markus Söder, MdL Bayrischer Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender hielt die Festrede zum Gedenken. In einer emotional stark bewegenden Rede berichtete Markus Söder von seiner Arbeit mit Barbara Stamm. Mehrfach betonte Söder Sie zu vermissen. Besonders ihren Rat, der geprägt war von Jahren der politischen Erfahrung. Auch konnte Markus Söder berichten, dass er selbst Barbara Stamm für ihr Durchhaltevermögen bewundert hat. Sowohl im fachlichen Sinn, in dem Sie massiv für Ihre Ziele kämpfte, aber auch beim Feiern. Wo es dann häufig vorkam, dass man noch eine halbe Stunde dranhing und Barbara Stamm nicht selten die letzte war, die heim ging. Im Anschluss an die Festrede folgte eine Diskussionsrunde am Podium, moderiert von Ursula Heller. Markus Ferber, Landtagspräsidentin Ilse Eigner und der Ehemann von Barbara Stamm vervollständigten hier mit dem Bild des Menschen Barbara Stamm die Berichte und Anekdoten aus ihrem Leben. Am Ende waren die Teilnehmer zum gemütlichen Beisammensein geladen und alle Beteiligten waren sich sicher, dass besonders dies Barbara Stamm gefallen hätte.

Karsten Ristow, Geschäftsführer Augsburg