Auf dem Bundesgewerkschaftstag am 20. und 21.10.2023 in Wernigerode, im schönen Sachsen-Anhalt am Harz, wählten die Delegierten des 19. Ordentlichen Bundesgewerkschaftstag (BGT) den Würzburger Sebastian Scheder zum neuen Bundesvorsitzenden ihrer Gewerkschaft.
Vier Jahre sind vergangen, seit auf dem letzten BGT in Bad Kissing zuletzt gewählt wurde. Jetzt hatte die CGM zu ihrem 19. Ordentlichen Bundesgewerkschaftstag in das Harzer Kultur- & Kongresshotel nach Wernigerode geladen. Gekommen waren die Delegierten aus ganz Deutschland, um die letzten vier Jahre Revue passieren zu lassen und um einen neuen Hauptvorstand zu wählen. Mit großer Mehrheit wurde der bisherige Schweinfurter Geschäftsführer Sebastian Scheder zum neuen Bundesvorsitzenden der CGM gewählt. Als seine Stellvertreter hatten sich die Geschäftsführerin Tatjana Röder aus Saarbrücken und der Generalsekretär des CGB Christian Herzog zur Wahl gestellt. Sowohl Tatjana Röder als auch Christian Herzog wurden mit großer Mehrheit gewählt. Alle drei erhielten somit einen klaren Auftrag die Gewerkschaft CGM in die Zukunft zu führen.
Aus bayrischer Sicht ergänzte die Bestätigung der Kollegen Bernhard Bauernfeind, Hans Rieß und Thomas Mattula, als Vertreter Bayerns im neuen Hauptvorstand, das Ergebnis dieses BGT. Die Wahl von Bernhard Bauernfeind in den Geschäftsführenden Hauptvorstand rundete das erfolgreiche Ergebnis der Wahlen am BGT aus bayrischer Sicht ab. Zuletzt konnte schließlich die Vorsitzende der Stimmzählkommission, Ute Kleiber, das Ergebnis der Wahlen für das Schiedsgericht der CGM bekannt geben. Für dieses Gremium war der Schweinfurter Michael Demus, als Vertreter des Bezirks Unterfranken, gewählt worden. Damit bleibt festzuhalten, dass der Landesverband Bayern sich an vielen Stellen in die Arbeit der CGM einbringen wird. Wir wünschen allen neu gewählten eine erfolgreiche Amtszeit und freuen uns auf die Ergebnisse Eures Wirkens!
Karsten Ristow, Geschäftsführer Augsburg

