Die Teilnehmer v.l.n.r.: Ferdinand Wilks, Stephan Sauerbrei, Markus Thinnes, Peter Groß, Dominik Rott, Kai Krieg und als Referent der CGM-Geschäftsführer und Arbeitsjurist Sebastian Scheder.

Zu einem Seminar “Arbeitsrecht 1” trafen sich CGM-Betriebsräte aus der gesamten Republik vom 17. bis zum 21.Oktober in der Frankenmetropole Nürnberg. Dort schulten die CGM-Geschäftsführer Karsten Ristow (Augsburg) und Sebastian Scheder (Schweinfurt) die Grundlagen des Arbeitsrechts.

Neben einem historischen Überblick zur (Entstehungs-)Geschichte des Arbeitsrechts wurde die Stellung des Arbeitsrechts in der Rechtsordnung ebenso erörtert, wie Aufbau und Quellen des Arbeitsrechts. Nach einer vertieften Befassung mit der Normenpyramide wurde die praktische Relevanz des Arbeitsrechts im Vorstellungsgespräch behandelt.

Es folgte eine Auseinandersetzung mit dem Arbeitsvertragsrecht, den Haupt- und Nebenleistungspflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie das korrespondierende Leistungsstörungsrecht mit Abmahnung und Kündigung. 

Ein besonderes Highlight war ein Besuch beim Landesarbeitsgericht Nürnberg, wo die Gruppe einem Gerichtstag bei Herrn Landesarbeitsgerichtspräsidenten Joachim Vetter beiwohnen durfte. Dieser nahm sich darüber hinaus zwischen den einzelnen Verhandlungen die Zeit, das jeweils zuvor Erlebte rechtlich für die Seminarteilnehmer einzuordnen und die Verfahren im Einzelnen exakt zu erläutern.