Am Rand des Staatsempfanges zur Messeeröffnung ergab sich auch die Gelegenheit zum Austausch mit der Gastgeberin. Im Bild (v.l.n.r.): Sebastian Scheder, CGM-Geschäftsführer Schweinfurt, die Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Frau Ulrike Scharf, MdL, Karsten Ristow, CGDM-Geschäftsführer Augsburg.

Berufsbildungsmesse und 15. Bayrische Berufsbildungskonferenz in Nürnberg

Die im dreijährigen Turnuns stattfindende BERUFSBILDUNG ist bundesweit als einzigartige  Kombination aus Fachmesse und Berufsbildungskongress die wichtigste Plattform für die Ausbildung in Bayern und zudem die größte Veranstaltung dieser Art im gesamten deutschsprachigen Raum. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf dem gesamten Spektrum der Ausbildung – vom Schülerpraktikum über die duale Aus- und Weiterbildung bis zum Studium.

Über 300 Aussteller präsentieren auf 24.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche etwa 400 verschiedene Berufe und Bildungsgänge. Gerade vor dem Hintergrund eines sich immer deutlicher abzeichneden Fachkräftemangels ist es für Arbeitgeber wichtiger denn je, sich potentiellen Mitarbeitern zu präsentieren und schon frühzeitig Kontakte zu künftigem Personal zu knüpfen. Damit werden auch Veranstaltungen wie die BERUFSBILDUNG, die dieses Jahr vom 12. bis zum 15. Dezember im Messezentrum Nürnberg stattfindet, immer wichtiger.

In diesem Jahr werden wieder über 60.000 Besucherinnen und Besucher erwartet: Eltern, Bildungsfachleute und Weiterbildungsinteressierte, zum allergrößten Teil mit knapp 85 % aber Jugendliche.

Auch die Bayerische Staatsregierung misst dieser Berufsbildungsmesse eine überragende Bedeutung bei, weshalb die Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Frau Ulrike Scharf, MdL, am Abend des Eröffnungstages zu einem Staatsempfang eingeladen hat.

Vertreter von verschiedenen Arbeitgeberverbänden und Interessensgruppierungen, von Gewerkschaften, Bildungsträgern und Ausbildungsbetrieben folgten dieser Einladung und nutzten die Gelegenheit sich nach einer einführenden Eröffnungsrede der zuständigen Fachministerin auszutauschen und zu netzwerken. Auch die Christliche Gewerkschaft Metall in Bayern sowie Vertreter unserer Schwestergewerkschaft für Postservice und Telekommunikation im Christlichen Gewerkschaftsbund (CGPT) war bei dieser Veranstaltung zugegen und nutzten gerne die Möglichkeit des Austausches.

Karsten Ristow und Sebastian Scheder, Geschäftsführer