Mitgliedsantrag Anrede * HerrFrauDivers Vorname * Nachname * Geburtstag * 1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.29.30.31. Geburtsmonat * JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember Geburtsjahr * 1950195119521953195419551956195719581959196019611962196319641965196619671968196919701971197219731974197519761977197819791980198119821983198419851986198719881989199019911992199319941995199619971998199920002001200220032004200520062007200820092010201120122013201420152016201720182019202020212022202320242025 Geburtsort * Bitte bei Geburtsorten außerhalb der Bundesrepublik Deutschland das Geburtsland ergänzen! Famlienstand * ledigverheirateteingetragene Lebenspartnerschaftgetrennt lebendgeschieden Anzahl der Kinder * 0123456789101112131415 Wohnanschrift – Straße und Hausnummer * Postleitzahl * Wohnort * E-Mail * Telefon privat: Telefon geschäftlich: Handy privat: Status / Berufsstand * Beschäftigte(r)Auszubildende(r)Schüler(in)/Student(in) im PraktikumFerienarbeiter(in)FSJ / BuFDiArbeitssuchende(r)Rentner(in) Beruf / aktuell ausgeübte Tätigkeit * Arbeitgeber / Name des Betriebes und Standort * Tarifgebundenheit – In meinem aktuellen Beschäftigungsverhältnis gilt folgendes Tarifwerk: * Metall- und ElektroindustrieMetallhandwerk BayernAufzugbauerhandwerk BayernElektrohandwerk BayernSHK-Handwerk BayernOfen- und Luftheizungsbauerhandwerk BayernKarosserie- und Fahrzeugbauerhandwerk BayernLand- und Baumaschinentechnik BayernEin völlig anderes Tarifwerk!Gar kein Tarifwerk! Sofern ein von uns abgeschlossenes Tarifwerk für Ihr Beschäftigungsverhältnis Geltung hat, können wir Ihnen dieses im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft ggf. zur Verfügung stellen. Krankenkasse Diese Angabe ist keine Pflichtangabe, aber von großer Relevanz für unser Mitwirken bei den Sozialwahlen! Vorliegender Grad der Behinderung (GdB) kein GdBGdB von 10 %GdB von 20 %GdB von 30 %GdB von 40 %GdB von 50 %GdB von 60 %GdB von 70 %GdB von 80 %GdB von 90 %GdB von 100 % Bei einem Grad der Behinderung zwischen 30 und 50 % : eine Gleichstellung mit Schwerbehinderten liegt vor eine Gleichstellung mit Schwerbehinderten liegt nicht vor Übertritt aus einer anderen Gewerkschaft? Ich war bereits Mitglied in einer Gewerkschaft.Ich war bisher noch kein Mitglied in einer Gewerkschaft. Diese Angaben werden benötigt, da Mitgliedszeiten in anderen Gewerkschaften unseren CGM-Mitgliedszeiten angerechnet werden. Ich war in folgender Gewerkschaft / folgenden Gewerkschaften: Bitte auch die Dauer der Mitgliedschaft mit angeben. Für die CGM wurde ich geworben durch: Name des Werbers/der Werberin sowie möglichst dessen/deren Arbeitgeber benennen. Gewünschter Beginn der Mitgliedschaft: * Bitte gewünschten Zeitpunkt bzw. Monat angeben. Ich beantrage die folgende Mitgliedschaft: * Ordentliches Mitglied – Monatsbeitrag 20,– €Rentner(in) – Monatsbeitrag 8,– €Auszubildende(r) – Monatsbeitrag 6,– €Fördermitglied – Monatsbeitrag 5,– € Die Fördermitgliedschaft ist politischen Amts- und Mandatsträgern oder beispielsweise Funktionären von CGB-Schwestergewerkschaften vorbehalten und gewährt keine eigenen Leistungen. Ich zahle freiwillig einen Zusatzbeitrag in Höhe von monatlich: * –1,–€2,– €3,– €4,– €5,– €6,–€7,– €8,– €9,– €10,– €11,– €12,– €13,– €14,– €15,– €16,– €17,– €18,– €19,– €20,– € Unsere Mitglieder zahlen keinen festen Prozentsatz ihres Verdienstes sondern einen freiwilligen Beitrag nach Leistungsfähigkeit. Unsere Mindestbeiträge stellen lediglich eine Untergrenze dar. Mit höherem Beitrag fallen Leistungen wie Streikgeld und Krankenhaustagegeld höher aus. Zusatzbeiträge können jederzeit gegenüber der zuständigen Geschäftsstelle formlos angepasst werden. Gewünschte Zahlungsweise: * monatlichquartalsweisehalbjährlichjährlich Als Mitglied mit geringem Einkommen beantrage ich folgende Beitragsreduzierung: Bruttoeinkommen unter 2.250 € monatlich – Monatsbeitrag reduziert auf 15,– €Bruttoeinkommen unter 2.000 € monatlich – Monatsbeitrag reduziert auf 13,– €– keine – Anträge auf Beitragsreduzierung können jederzeit gegenüber der zuständigen Geschäftsstelle gestellt werden. Die Voraussetzungen sind durch geeignete Unterlagen (aktuelle Gehaltsabrechnung, Einkommensteuerbescheid o.ä.) jährlich zu belegen. Digitale Unterzeichnung des Mitgliedsantrages: Digitale Unterzeichnung des Mitgliedsantrages: Vorname Vorname Nachname Nachname Als Rentner mit Gesamteinkünften aus gesetzlichen, betrieblichen und privaten Renten von weniger als 1.000,– € beantrage ich: Reduzierung des Rentnerbeitrages auf monatlich 6,– €. Einzugsermächtigung und Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren: Hiermit ermächtige ich widerruflich die Christliche Gewerkschaft Metall mit Hauptsitz in 70597 Stuttgart, Jahnstr. 12, meinen Mitgliedsbeitrag mittels SEPA-Basislastschrift mit der Gläubiger-ID DE24ZZZ00000507720 einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der CGM auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Die Mandatsreferenznummer wird durch die zuständige CGM-Geschäftsstelle vergeben. Mandatsart: wiederkehrend. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Ich bin davon unterrichtet, dass die CGM die entsprechenden Daten zu meiner Person unter Beachtung des Datenschutzes speichert. Diesen Betimmungen stimme ich zu: Einverständnis erteilt Ich erteile eine Einzugsermächtigung: * Einzugsermächtigung erteilt Kontoinhaber * Name der Bank IBAN * Ort Datum Name Mit der nochmaligen Eingabe meines Vor- und Nachnamens bestätige ich noch einmal meinen Wunsch, zu den o.g. Konditionen Mitglied bei der CGM sein zu wollen. Informationen zu Ihren Rechten und zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende dieser Webseite. * Ja, ich bin mit der Datenspeicherung und -verarbeitung sowie der Kontaktaufnahme durch die Christliche Gewerkschaft Metall einverstanden. Falls Sie menschlich sind, lassen sie dieses Feld leer. Senden