Der Fachverband SHK Bayern ist ein langjähriger Tarifpartner der Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) und schon seit vielen Jahren macht man sehr erfolgreich die Tarifarbeit für den Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

Nun erweitern diese beiden Tarifpartner Ihre Zusammenarbeit um den Beriecht des Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerks in Bayern.

Einige Vorgespräche hatte es bereits im Vorfeld gegeben, verschiedene Vorab-Informationen und Absichtserklärungen waren zwischen den neuen Verhandlungspartnern ausgetauscht worden. Und auch die verschärften Hygienebedingungen der Pandemie wurden natürlich beachtet, als sich die Vertreter des Ofen- und Luftheizungsbauer Handwerks und die Kollegen der CGM am 17.11.2020 zu den ersten Vertragsverhandlungen trafen.

Die Laufzeit des neu vereinbarten Entgelttarifvertrags beträgt 24 Monate, als Beginn der Laufzeit ist der 01.04.2021 vereinbart worden.

Ab dem 01.04.2021 wird sich dann auch der Ecklohn auf 17,75 € (Gesellenlohn/ Facharbeiterlohn ab dem dritten Facharbeiterjahr) erhöhen. Nach diesem Ecklohn errechnen sich dann alle anderen Lohngruppen.

Zum 01.04.2022 wurde eine weitere Steigerung des Ecklohns auf 18,40 € zwischen beiden Seiten vereinbart.

Die Beteiligten verständigten sich außerdem auf die Zahlung eines „Gewerkschaftsgroschens“ von 20 Cent pro Stunde für alle CGM Mitglieder. Um diese 20 Cent (ebenfalls wieder bezogen auf das Eckentgelt) erhöht sich für unsere Mitglieder also das individuelle Stundenentgelt. Hierzu müssen sich unsere Mitglieder gegenüber dem Arbeitgeber durch eine Mitgliedschaftsbescheinigung legitimieren. Diese erhalten Sie kostenfrei aus der Landesgeschäftsstelle in Schweinfurt.

Die Auszubildenden erhalten mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres zum 01.09.2021 eine Ausbildungsvergütung von:

  • 1. Ausbildungsjahr 720 €
  • 2. Ausbildungsjahr 810 €
  • 3. Ausbildungsjahr 900 €

Die Verhandlungsführer beider Parteien bedankten sich für die offene und ergebnisorientierte Verhandlungsrunde. Beide Seiten betonten mit den erzielten Ergebnissen zufrieden zu sein. Beide Gruppen legten fest das vereinbarte Verhandlungsergebnis, in den jeweiligen Tarifkommissionen der Organisationen, zur Abstimmung vorlegen zu wollen.  

 Sebastian Scheder, Landesgeschäftsführer