Tarifrunde in der Metall- & Elektroindustrie 2021 unter neuen Vorzeichen. Streiken unter Corona-Bedingungen muss auch bei der Christlichen Gewerkschaft Metall neu gedacht und gelebt werden.
So einfach wie oben angerissen, war es in dieser Tarifrunde nicht, die Forderungen der Arbeitnehmerseite zu verdeutlichen. Ohne die Möglichkeit große Proteste mit vielen Kolleginnen und Kollegen zu organisieren, wurde in diesem Tarifkonflikt auch das Streiken neu gedacht und gelebt.
Auch die CGM in Bayern hat sich an den Streiks der Tarifrunde beteiligt. Ob mit Autocorsos auf den Volksfestplätzen der Städte in ganz Bayern, oder vor den Toren der unterschiedlichen Betriebe in der Metall- & Elektroindustrie.
In ganz Bayern, von Aschaffenburg bis Passau, von der Fränkischen Schweiz bis ins Allgäu, überall wo wir in den Betieben vertreten sind, folgten auch engagierte Kolleginnen und Kollegen mit der Überzeugung für die eigenen Forderungen Flagge zeigen zu müssen dem Ausruf „Wir STREIKEN“, um sich zu beteiligen. Ob bei den Zulieferern in Schweinfurt, Bamberg und Nürnberg oder bei den OEMs in Ingolstadt, Augsburg und München – mit Masken und mit Abstand waren alle besonnen und verantwortlich dabei.
Ob bei den Autobauern in Ingolstadt, München, Regensburg und Dingolfing, oder bei den Kolleginnen und Kollegen aus den Zulieferbetrieben in Schweinfurt, überall beteiligten sich die Mitglieder der CGM bei den Streikmaßnahmen, um den Forderungen unserer Gewerkschaft Nachdruck zu verleihen.
Eine große Herausforderung ist hierbei auch das Nutzen sozialer Medien als Plattform für den Austausch von Forderungen, Weitergabe von Informationen und zum Schluss der Präsentation erzielter Ergebnisse.
Als Landesverband der Christlichen Gewerkschaft Metall werden wir den erzielten Kompromiss für unsere Mitglieder in Bayern nachzeichnen. Das sich die Kolleginnen und Kollegen einen besseren Abschluss erhofft haben, ist mehr als verständlich. Am Ende ist der gefundene Kompromiss vor allem dazu geeignet so viele Arbeitsplätze wie möglich über die Pandemie hinweg zu sichern.
Karsten Ristow

V.l.n.r.: Ina Röstel; Maximilian Helbig; Rudolf Heil; Roswitha Bretschneider; Gerhard Kastner.

V.l.n.r.: Ina Röstel; Gerhard Kastner.