SHK-Handwerk Bayern
Unsere Tarifpartnerschaft mit dem
Fachverband Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik Bayern
Im Bayerischen SHK-Handwerk finden sich folgende Berufsbilder:
- Installateure
- Heizungsbauer
- Klimaanlagenbauer
- Spengler / Flaschner / Klempner
- Behälter- und Apparatebauer
- SHK-Systemtechniker
Außerdem Hilfskräfte und Verwaltungsmitarbeiter.
Der Fachverband für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) Bayern ist der Zusammenschluss von 58 bayerischen Handwerksinnungen und damit einer der drei größten SHK-Landesverbände in Deutschland.
Die insgesamt knapp 4.500 Mitgliedsunternehmen beschäftigen etwa 72.000 Mitarbeiter sowie knapp 7.000 Auszubildende und erwirtschaten jährlich einen Gesamtumsatz von rund 10,8 Milliarden €.
Auf Bundesebene ist der Fachverband SHK Bayern dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima angegliedert.
Porträt unseres Tarifpartners
Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern
Pfälzer-Wald-Straße 32
81539 München
Telefon: +49 (0)89 / 54 61 57 – 0
Tarifabschluss vom 30.03.2022
Am 30.03.2022 einigte sich die Christliche Gewerkschaft Metall mit dem Fachverband SHK Bayern auf einen neuen Tarifabschluss für das SHK-Handwerk in Bayern 2022/2023:
- Die Entgelte steigen ab dem 01.Juni 2022 um 4 %.
- Ab dem 01.Juni 2023 erhöhen sich die Löhne und Gehälter um weitere 3,4 %.
- Jedes Mitglied der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM) erhält pro Arbeitsstunde einen Gewerkschaftsbonus von +20 Cent auf das individuelle Tabellenentgelt.
- Die Laufzeit dieses Tarifabschlusses beträgt insgesamt 24 Monate und endet damit im Mai 2024.
- Die monatlichen Ausbildungsvergütungen werden ab dem 01.09.2022 in jedem Ausbildungsjahr deutlich angehoben und betragen dann zwischen 850,- € (1.Lehrjahr) und 1.100,- € (4.Lehrjahr).
- CGM-Mitglieder können sich künftig für die Teilnahme an Tarifverhandlungen bei Entgeltfortzahlung für bis zu zwei Tage im Kalenderjahr vom Arbeitgeber freistellen lassen.
Weiterführende Informationen:
Der aktuelle Abschluss:
langjährige Tarifentwicklung
Hier können Sie die Tarifentwicklung im Elektrohandwerk sowie die Entwicklung der Ausbildungsvergütungen über die letzten Jahre nachvollziehen.
Jeder einzelne Datenpunkt ist mit weitergehenden Informationen hinterlegt.
⇒ Hier gibt es unsere Tarif-
broschüre im SHK-Handwerk
für Nichtmitglieder.